Es gibt mehr als 1,8 Milliarden Webseiten. Wie können Sie sicherstellen, dass Besucher Ihre Website im riesigen Datennetz finden? Die Antwort lautet: Ihre Website muss vertrauenswürdig und gut gestaltet sein und die Suchanfrage des Nutzers beantworten. All das deckt die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) ab. Dieser Beitrag beleuchtet die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung.
Was bedeutet „SEO“?
SEO ist die Abkürzung für „Search Engine Optimization“ (deutsch: Suchmaschinenoptimierung) und arbeitet mit der Logik hinter dem Ranking von Webseiten. Hinter der Suchmaschinenoptimierung verbirgt sich eine digitale Marketingstrategie, die dazu beiträgt, die Besucherzahl der Webseite zu erhöhen und qualitativen Traffic anzuziehen. Die Optimierungsarbeit der Suchmaschinenoptimierung umfasst mehrere Schritte, um im Ranking der Suchmaschinen besser abzuschneiden. Diese Bemühungen belohnen Suchmaschinen wie Google mit kostenlosem organischen Traffic. So umfasst die Suchmaschinenoptimierung:
1. Eine Marketingdisziplin, dank der Sie Traffic auf Ihre Website bringen und Leads generieren. Dazu brauchen Sie Inhalte, die sowohl beim Publikum, als auch bei den Suchmaschinen Anklang finden.
2. Eine technische Aufgabe, für die Sie Wissen um die besten Methoden zur Optimierung Ihrer Inhalte und Ihrer Website brauchen.
Wie funktioniert SEO?
Wenn Nutzer in einer Suchmaschine wie Google nach Begriffen suchen, schlägt der Algorithmus eine Reihe von Webseiten vor. Diese passen zur Suchanfrage und zeichnen sich durch eine solide Domain-Autorität aus. Wenn Sie zum Beispiel nach „Die beste Pizzeria in Berlin“ suchen, sind die Top-Ergebnisse laut Google diejenigen, die die besten SEO-Praktiken anwenden. Die Suchmaschine nutzt fortschrittliche Crawler, die die Informationen auf jeder Website sammeln und jedes bisschen Inhalt im Internet erfassen. Dadurch wird ein Index für jede Website erstellt, der mit dem Algorithmus verglichen wird, den Google für die beste SEO-Praxis erstellt hat.
Welche Faktoren beeinflussen das SEO?
Es gibt eine Reihe von OnPage- und OffPage-Faktoren, die Google und andere Suchmaschinen beim Ranking jeder Website bevorzugen. Dazu gehören:
1. Die Autorität der Domain
Die Metrik der Domain-Autorität verwendet Backlinks und Alter, um den Grad des Vertrauens anzuzeigen, den Ihre Domain über einen bestimmten Zeitraum aufgebaut hat.
2. Schlüsselwörter
Suchmaschinenoptimierung beginnt mit der Auswahl der richtigen Keywords. Achten Sie darauf, die wichtigsten Suchbegriffe im Titel und in den Unterüberschriften zu verwenden, um eine perfekte OnPage-Optimierung zu erreichen.
3. Relevanz und Kontext
Suchmaschinen kennen den Unterschied zwischen einer relevanten und einer unwichtigen Seite. Sie können auch erkennen, worum es auf einer Webseite geht. Wichtig ist, Inhalte speziell für das eigene Thema zu erstellen.
4. Verlinkungen
Wichtig sind Links, die von angesehenen, relevanten und beliebten Quellen stammen. Je mehr relevante Verlinkungen auf Ihre Website zeigen, desto höher ist Ihr SEO-Score.
5. Ladegeschwindigkeit
Wie schnell sich Ihre Webseite aufbaut, spielt für Suchmaschinen wie Google eine wesentliche Rolle. Um die Seite zu beschleunigen, empfehlen sich beispielsweise Caching-Plugins.
6. Reaktionsfähiges Design
Suchmaschinen wie Google bevorzugen Webseiten, die ein mobilfreundliches Design haben. Die Webseite wird dadurch nicht nur auf Desktop-Computern, sondern auch auf tragbaren Geräten optimal dargestellt.
7. Relevanter Inhalt
Wenn Sie einen Blog-Beitrag schreiben, den Sie ranken möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie so detailliert wie möglich werden. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte in langer Form.
Fazit
SEO hat das Potenzial, eine große Anzahl potenzieller Kunden kostenlos auf Ihre Website zu bringen. Obwohl die hier diskutierten Techniken speziell mit Google SEO zusammenhängen, sind sie für alle Suchmaschinen gleichermaßen anwendbar. Je mehr organische, natürliche und einzigartige Inhalte Sie auf Ihrer reaktionsschnellen Website schreiben, desto bessere Ergebnisse erzielen Sie. Wie jede andere digitale Marketingpraxis braucht auch SEO Zeit. Es ist eine wiederkehrende Strategie, auf die jede Website achten sollte.